BALKAN MELODIE
Kino-Dokumentarfilm, CH/D/BULG 2012
Buch und Regie: Stefan Schwietert
Seelenwärmende Klänge aus dem wilden Osten.
DCP, Farbe, 92 Min. OV f/rum/bulg
Koproduktion: zeroone (D), agitprop (BG), SRF, RTS, SRG SSR, BR
Weltrechte: maximage
Verleih CH: LOOK NOW!
Kinostart CH: 8. März 2012
Nominiert für den Schweizer Filmpreis 2012
Publikumspreis am Festival „Der neue Heimatfilm“ und Würdigungspreis der Stadt Freistadt 2012
Der Film erzählt von Marcel und Catherine Cellier, die kraft ihrer eigenen grossen Liebesgeschichte ihre gemeinsame, lebenslange Leidenschaft für die Musiken Osteuropas entdeckten und auslebten. Inmitten des Kalten Krieges setzt sich das Paar über alle Grenzen hinweg und sammelt und dokumentiert auf teilweise abenteuerliche Art und Weise die bis dahin im Westen völlig unbekannten Klänge. In unzähligen Radiosendungen und Millionen verkaufter Schallplatten macht Marcel Cellier die gesammelte Musik international bekannt und öffnet Musikern wie dem rumänischen Panflötenvirtuosen Gheorghe Zamfir und den legendären bulgarischen Frauenstimmen von „Le Mystère des Voix Bulgares“ den Weg zum Ruhm.
Auf den Spuren der Celliers reist der Film nach Osteuropa, um die Protagonisten von damals wiederzufinden und den Reichtum ihrer Musik erneut aufleben zu lassen. Im Kontrast der Begegnungen von damals und heute wird auf sinnliche Art und Weise ein Stück Zeitgeschichte erfahrbar, das von der Veränderung der Menschen und ihrer Umgebung erzählt wie auch von der Unsterblichkeit zeitloser Musik.
CREW
Regie und Buch: Stefan Schwietert Kamera: Pierre Mennel, Pio Corradi Ton: Dieter Meyer Schnitt: Isabel Meier Musik: Gheorghe Zamfir, Le Mystère des Voix Bulgares, Ioan Pop, Mahala Rai Banda, Nicolae Pitis, Grupul Iza Tonschnitt: Oswald Schwander Mischung: Jörg Höhne
Die Pressebilder können durch das + Symbol vergrössert werden.
Per Drag&Drop auf den Schreibtisch gezogen oder mit der rechten Mousetaste gespeichert werden.
- SYNOPSIS
-
Der Film erzählt von Marcel und Catherine Cellier, die kraft ihrer eigenen grossen Liebesgeschichte ihre gemeinsame, lebenslange Leidenschaft für die Musiken Osteuropas entdeckten und auslebten. Inmitten des Kalten Krieges setzt sich das Paar über alle Grenzen hinweg und sammelt und dokumentiert auf teilweise abenteuerliche Art und Weise die bis dahin im Westen völlig unbekannten Klänge. In unzähligen Radiosendungen und Millionen verkaufter Schallplatten macht Marcel Cellier die gesammelte Musik international bekannt und öffnet Musikern wie dem rumänischen Panflötenvirtuosen Gheorghe Zamfir und den legendären bulgarischen Frauenstimmen von „Le Mystère des Voix Bulgares“ den Weg zum Ruhm.
Auf den Spuren der Celliers reist der Film nach Osteuropa, um die Protagonisten von damals wiederzufinden und den Reichtum ihrer Musik erneut aufleben zu lassen. Im Kontrast der Begegnungen von damals und heute wird auf sinnliche Art und Weise ein Stück Zeitgeschichte erfahrbar, das von der Veränderung der Menschen und ihrer Umgebung erzählt wie auch von der Unsterblichkeit zeitloser Musik.
- CREDITS
-
CREW
Regie und Buch: Stefan Schwietert Kamera: Pierre Mennel, Pio Corradi Ton: Dieter Meyer Schnitt: Isabel Meier Musik: Gheorghe Zamfir, Le Mystère des Voix Bulgares, Ioan Pop, Mahala Rai Banda, Nicolae Pitis, Grupul Iza Tonschnitt: Oswald Schwander Mischung: Jörg Höhne
- DOWNLOAD
-
Die Pressebilder können durch das + Symbol vergrössert werden.
Per Drag&Drop auf den Schreibtisch gezogen oder mit der rechten Mousetaste gespeichert werden.